Die Lehrveranstaltungen des ersten Studienjahres konzentrieren sich auf die Vermittlung des Basiswissens über Prozesse und Instrumente im General Management. Der Unterricht findet vorwiegend im Rahmen von Drei- bzw. Viertagesmodulen an Wochenenden (jeweils ab Freitag bzw. Donnerstag Mittag) an der TU Wien statt - eine optimale Verbindung von Berufstätigkeit und Studium.
(6 ECTS)
(6 ECTS)
(6 ECTS)
(6 ECTS)
(6 ECTS)
(6 ECTS)
(6 ECTS)
(3 ECTS)
Das zweite Studienjahr kann durch individuelle Schwerpunkte an persönliche Interessen und Bedürfnisse angepasst werden. Im dritten Semester kann aus unterschiedlichen Vertiefungsmodulen, einem Auslandssemester sowie Studienreisen und einem Online-Business Planspiel gewählt werden. Die Vertiefungsmodule bestehen aus 3-5 Modulblöcken à 2-4 Tage (insgesamt 17 Tage). Der Unterricht findet entweder an der TU Wien oder der Donau-Universität Krems statt.
Alternativ dazu kann das Vertiefungssemester als Vollzeitstudium an einer ausländischen Partneruniversität (Baruch College der City University of New York) absolviert werden. Durch die Teilnahme an einer Studienreise (7 ECTS) oder einem Online Business Planspiel (7 ECTS) können Vertiefungsmodule kompensiert werden. Die optionale Teilnahme an einer Studienreise ist im Lehrgangsbeitrag inkludiert (exkl. Reise- und Aufenthaltskosten, nach Verfügbarkeit).
Die Vertiefungsmodule werden jährlich adaptiert und umfassen derzeit folgende Themenbereiche:
Das 4. Semester ist dem Verfassen einer Master's Thesis in Deutsch oder Englisch mit Unterstützung einer Betreuerin bzw. eines Betreuers gewidmet. Die Masterthese ist vorzugsweise inhaltlich auf die jeweilige berufliche Tätigkeit der postgradualen Studierenden bezogen, wobei die Umsetzbarkeit der Inhalte in der Praxis im Vordergrund steht.
Ingesamt umfasst das General Management MBA Programm 90 ECTS.